GALERIE KUNSTKOMPLEX
  • Ausstellungen exhibitions
    • AKTUELL current
    • DEMNAECHST upcoming
    • VERGANGEN past >
      • PIRET/Lucker - no scissors
      • 10 Years
      • SOMMA silence et crie
      • Sommer 2020
      • ARTIST'S CHOICE #02: ACHER
      • ACHER indistinction
      • ARTIST'S CHOICE #01: Maureen Bachaus
      • BACHAUS rhythm of forgotten joy
      • VAN NOORDENBURG read the runes
      • COOGAN Iconic
      • new&coming
      • BERNDTSON nude with...bergman
      • HEYDT Apocalypse Yesterday
      • BACHAUS love?
      • SEDEKA gold&pink
      • VON GRUMBKOW UTZ vice versa
      • BERNDTSON giftshop
      • HAUTEMANIERE take-over
      • DEMUTH Exodus
      • ART OF PERFORMANCE ART
      • LOERINCZ intermezzo
      • RE-SELEKTION
      • TORRE Blaue Stunde
      • 2015 >
        • SEDDIKI nigelnagelneu
        • LOERINCZ dernier cri
        • PETRAUSKAITE+WILCOX Illusion
        • KNUTH attitude
        • P/REVIEW 2015
    • MESSEN artfairs
    • Kunstquartier Hofaue
    • Hinterzimmer >
      • Hinterzimmer-2017
      • Hinterzimmer 2016 >
        • Ivo Kiefer
        • Luis Toledo
        • Carla Sophie Schnettler
        • Daphne Stahl
        • Tim Sandow
        • ad absurdum
      • HINTERZIMMER 2021 >
        • Hinterzimmer Formular
    • KO-OP Kunst hilft >
      • Kunst hilft 2018 >
        • DAS PROJEKT
        • Kunstwerke2018
        • RUGARI WAISEN
        • F.E.P.S.I.
        • ALTE FEUERWACHE
      • KUNST HILFT 2017
  • KUENSTLER artists
    • Acher REINBOLD >
      • new works
      • POCHOIRS stencils
      • COLLAGEN
      • CV
    • Adele MILLS >
      • ARBEITEN works
      • CV
    • Agnes LOERINCZ >
      • ARBEITEN works
      • CV
    • Amanda COOGAN >
      • ARBEITEN works
      • CV
    • Anna BERNDTSON >
      • Nude with... Bergman
      • ARBEITEN works
      • VIDEO
      • PERFORMANCE
      • CV
    • Henri VAN NOORDENBURG >
      • ARBEITEN works
      • CV
    • Kim DEMUTH >
      • ARBEITEN works
      • EXODUS series
      • CV
    • Marine SHARP >
      • ARBEITEN works
    • Maureen BACHAUS >
      • ARBEITEN works
      • CV
    • Sergey MELNITCHENKO
    • Simon SOMMA
    • Stephan KIMMERL >
      • ARBEITEN works
      • CV
    • Steven HAUTEMANIERE >
      • ARBEITEN works
      • MONOCHROME
      • SKULPTURALE ZEICHNUNGEN sculptural drawings
      • CV
    • Thomas Lucker
    • YOUNG TALENTS >
      • Carla Sophie Schnettler
      • Daphne Stahl
      • Ivo Kiefer
      • Lisa WISSE >
        • ARBEITEN works
        • CV
      • Tim Sandow
    • Gastkuenstler guestartists >
      • Benoît Piret
      • Michal PLATA >
        • ARBEITEN works
        • CV
      • Patricia MURAWSKI >
        • ARBEITEN works
        • CV
      • Sam HEYDT >
        • CV
        • ARBEITEN works
      • Simona PETRAUSKAITE >
        • ARBEITEN works
        • TACKER staples
        • GRAVUREN engravings
        • CV
      • Valerie WILCOX >
        • ARBEITEN works
        • CV
  • #veryyoungveryyou
  • INFO+KONTAKT
    • KONTAKT contact
    • ANFAHRT directions
    • EINLADUNGEN mailing list
    • BEWERBUNGEN submissions
    • sozial+fair >
      • Engagement
      • Rugari Waisenkindpatenschaft
      • Virunga Schulkindpatenschaft
    • IMPRESSUM Disclaimer Datenschutz
    • Datenschutzerklärung
  • Eugen Egner spezial
  • 24/7 online shop
    • ONLINE shop
    • GIFTSHOP by Anna Berndtson
    • EGNER Shop
    • ichschreibdireine ansichtskarte
    • AGB und Widerruf
Bild





ISABELLA SEDEKA

GOLD&PINK

20. Oktober - 124. November 2017
Vernissage: 220. Oktober | 18h-22h



Öffnungszeiten: in der Regel mittwochs-freitags von 12-19h, ausserhalb dieser Zeiten gerne nach Vereinbarung, sowie zu folgenden Terminen:

Vernissage:
Freitag, 20. Oktober ab 18h


Vom 27. - 29. Oktober sind wir auf der contemporary art ruhr in Essen vertreten und werden auch dort Werke von Isabella Sedeka präsentieren.

Bitte beachten Sie, dass die Galerie vom 26. - 29.10.
nur nach Vereinbarung geöffnet ist.

Am 23. November eröffnen wir die nächste Ausstellung in unserer Berliner Galerie. Die Galerie in Wuppertal ist aus diesem Grund vom 19. - 25. November nur nach Vereinbarung geöffnet.



ISABELLA SEDEKA wurde in Opole, Polen geboren und studierte an der Accademia di belle arti di Brera Mailand, sowie an der Accademia di belle arti di Venezia. Ausstellungen u.a im Museum Malchow, Austrian Museum of Folk Life and Folk Art Wien, Art Festival JP-DE Tokyo, sowie auf internationalen Kunstmessen. Sie lebt und artbeitet in Berlin.

Für ihre Werke verarbeitet sie Blattgold, Silber und Kupfer, welche sie mit einer eigens entwickelten Korrosionstechnik künstlich altern lässt und thematisiert damit Alter und Vergänglichkeit. Sie konterkariert die Wertigkeit der Edelmetalle und hebt sie mit ihren abstrakt-ornamentalen Arbeiten aus dem Kontext sakraler Kunst.




Text von Astrid Silvia Schönhagen über Sedekas Werke:

Texturen der Verzeitlichung, des Geworden-Seins, aber auch des Subtil-Hintergründigen sind Isabella Sedekas Werke. In ihnen befragt die Künstlerin die Materialität des Edelmetalles Gold und seine Symbolhaftigkeit sowie kulturellen Wertigkeiten. Sie arbeitet hierzu Blattgold, manchmal auch Silber, in einen Materialmix aus Öl- und Acrylfarben ein. Später lässt sie die Leinwände in ihrem Atelier mittels einer speziellen, von ihr entwickelten Korrosionstechnik künstlich altern. Oder sie bedient sich der Collage und der Découpage, teils verwendet sie auch Schablonen oder ornamental gestaltete Alltagsgegenstände wie gehäkelte Spitzendeckchen, um unterschiedliche Texturen, Farbwerte und -intensitäten oder auch den Eindruck von Haptik zu erzeugen. In diesem Spiel von räumlicher Tiefe und Zweidimensionalität, von Licht und Schatten, von Mattheit und Glanz konterkariert Sedeka die Wertigkeit des Goldes, zeigt sozusagen die Vergänglichkeit des ,schönen Scheins‘ im Sich-Widerstreiten von Materialität und Immaterialität, von Vergänglichem und Gegenwärtigem. So erzeugt sie Narrative des Atmosphärisch-Erhabenen, die die Wahrnehmung der Betrachter herausfordern und in ihrer Vielschichtigkeit auf den Faktor Zeit als ureigener Antriebskraft allen Seins verweisen. Gleichzeitig befreit Sedeka das Material Gold aus dem Kontext sakraler Kunst und betont die Eigenwertigkeit des Gold(grund)es in der Tradition der Moderne.

 
ISABELLA SEDEKA born in Poland. Studied at Accademia di belle arti di Brera  Milano and Venezia. At a structural level, the captivating appeal of her abstract works lies in the use of precious materials, above all real gold and silver, in combination with oils or acrylics. The somewhat ornamentally structured works deliberately show traces of corrosion and develop a patina that brings to mind past ages, yet at the same time their appearance is ultra-modern. With prolonged viewing, the interplay of continually forming and dispelling patterns and textures gives rise to a mystic dialog. Depending on the incidence of light and the viewing angle, the pictures glow from within and award the viewer with glimpses into realms of heightened senses. In the eternal interplay between being and seeming the fullness of life comes to expression in the contrast with the impermanence of the form.


At a structural level, the captivating appeal of her abstract works lies in the use of precious materials, above all real gold and silver, in combination with oils or acrylics. The somewhat ornamentally structured works deliberately show traces of corrosion and develop a patina that brings to mind past ages, yet at the same time their appearance is ultra-modern. With prolonged viewing, the interplay of continually forming and dispelling patterns and textures gives rise to a mystic dialog. Depending on the incidence of light and the viewing angle, the pictures glow from within and award the viewer with glimpses into realms of heightened senses. In the eternal interplay between being and seeming the fullness of life comes to expression in the contrast with the impermanence of the form. 
Galerie Kunstkomplex   Hofaue 54   D-42103 Wuppertal    tel: +49 202 295 66 336    info@kunstkomplex.net 
Öffnungszeiten: derzeit nur eingeschränkt geöffnet!
bis auf weiteres: do+fr 15-19h und gerne nach Vereinbarung                                                                                               Datenschutzerklärung     AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen )     Widerruf 
   Impressum