GALERIE KUNSTKOMPLEX
  • Ausstellungen exhibitions
    • AKTUELL current
    • DEMNAECHST upcoming
    • VERGANGEN past >
      • COOGAN the ravens brought it
      • Studierende der HGB Leipzig
      • HÜLPER equal chaos
      • SOMMA my deer inconnue
      • TBL (TallBlondLadies)
      • PIRET across the pink
      • GREINER just pigs
      • Belgian Selection vol. 01
      • Grand Opening / Fast Forward
      • HAUTEMANIERE / SOMMA/ MELNITCHENKO - in between
      • PIRET/Lucker - no scissors
      • 10 Years
      • SOMMA silence et crie
      • Sommer 2020
      • ARTIST'S CHOICE #02: ACHER
      • ACHER indistinction
      • ARTIST'S CHOICE #01: Maureen Bachaus
      • BACHAUS rhythm of forgotten joy
      • VAN NOORDENBURG read the runes
      • COOGAN Iconic
      • new&coming
      • BERNDTSON nude with...bergman
      • BACHAUS love?
      • BERNDTSON giftshop
      • HAUTEMANIERE take-over
      • DEMUTH Exodus
      • ART OF PERFORMANCE ART
      • LOERINCZ intermezzo
    • MESSEN artfairs
    • Kunstquartier Hofaue
    • Hinterzimmer >
      • HINTERZIMMER 2023 >
        • Hinterzimmer Formular
        • Joleen Greiner: just pigs
      • Hinterzimmer-2017
      • Hinterzimmer 2016 >
        • Ivo Kiefer
        • Luis Toledo
        • Carla Sophie Schnettler
        • Daphne Stahl
        • Tim Sandow
        • ad absurdum
    • KO-OP Kunst hilft >
      • Kunst hilft 2018 >
        • DAS PROJEKT
        • Kunstwerke2018
        • RUGARI WAISEN
        • F.E.P.S.I.
        • ALTE FEUERWACHE
      • KUNST HILFT 2017
  • KUENSTLER artists
    • Acher REINBOLD >
      • new works
      • COLLAGEN
      • CV
    • Adele MILLS >
      • ARBEITEN works
      • CV
    • Agnes LOERINCZ >
      • ARBEITEN works
      • CV
    • Amanda COOGAN >
      • ARBEITEN works
      • CV
      • videos
      • Coogan auswärts
    • Anna BERNDTSON >
      • Nude with... Bergman
      • ARBEITEN works
      • VIDEO
      • PERFORMANCE
      • CV
    • Benoît Piret
    • Henri VAN NOORDENBURG >
      • ARBEITEN works
      • CV
    • Kim DEMUTH >
      • ARBEITEN works
      • EXODUS series
      • CV
    • Marine SHARP >
      • ARBEITEN works
    • Maureen BACHAUS >
      • ARBEITEN works
      • CV
    • Simon SOMMA
    • Steven HAUTEMANIERE
    • Thomas Lucker
    • TBL
    • YOUNG TALENTS >
      • Carla Sophie Schnettler
      • Daphne Stahl
      • Ivo Kiefer
      • Lisa WISSE >
        • ARBEITEN works
        • CV
      • Tim Sandow
    • Gastkuenstler guestartists >
      • Sam HEYDT >
        • CV
        • ARBEITEN works
      • Sergey MELNITCHENKO
      • Stephan KIMMERL >
        • ARBEITEN works
        • CV
      • Valerie WILCOX >
        • ARBEITEN works
        • CV
  • #veryyoungveryyou
  • INFO+KONTAKT
    • KONTAKT contact
    • ANFAHRT directions
    • EINLADUNGEN mailing list
    • BEWERBUNGEN submissions
    • be aware... gute Zwecke
    • IMPRESSUM Disclaimer Datenschutz
    • Datenschutzerklärung
  • Eugen Egner spezial
  • 24/7 online shop
    • ONLINE shop
    • GIFTSHOP by Anna Berndtson
    • EGNER Shop
    • AGB und Widerruf
  • [con]temporary WUPPERTAL - Performancekunst Open Air
Bild

 
 
TIM SANDOW

HINTERZIMMER

22. Juli - 17. August 2016
Vernissage: 22. Juli ab 19h

Tim Sandow
 

1988 in Wolgast geboren. Studierte von 2009-2014 Mediendesign und Kunst (B.A.) an der Bergischen Universität Wuppertal. Seit 2014 Gaststudent an der Kunstakademie Düsseldorf in der Klasse von Professor Siegfried Anzinger.


"Tim Sandow beschreibt sein Vorgehen als "nachlässige" Malerei, die in seinem Verständnis eine erweiterte Formensprache ermöglicht und immer wieder Gelegenheit gibt, die traditionsorientierte Malerei in Frage zu stellen und herauszufordern. Inhaltlich zielt er dabei auf die Bedeutungsverschiebung vom Sinngehalt einer Sache. Es inspiriert ihn, Dinge aus ihrem ursprünglichen Format zu lösen, also etwa Comics als Vorbilder für seine Malerei zu nutzen oder aus Filmvorlagen zu zitieren. Durch die Karikatur macht er etwas Triviales aus einem komplexen Sachverhalt ohne den ursprünglichen Kontext ganz zu verlassen. Vom Betrachter können diese vielfältigen Verweise zu keiner Zeit vollständig überblickt werden. Deshalb ergibt es keinen Sinn nach der Intention des Künstlers zu fragen um die Arbeit zu verstehen. Vielmehr muss man in der Betrachtung von Sandows Arbeiten auf die eigene Anschauung vertrauen. Der Betrachter muss aufmerksam dafür sein, wie die Bildelemente auf ihn wirken und welche Zeichen oder Symbole auf intellektueller Ebene Assoziation zu wecken vermögen."    
(Prof. Katja Pfeiffer über Tim Sandow, am 31.05.2016 anlässlich der Ausstellungseröffnung im Rektorat an der Bergischen Universität Wuppertal)

 

 


 

 

 

 




 




Bild

 
 
ad absurdum

HINTERZIMMER

19. August - 20. September 2016
Vernissage: 19. August ab 19h
Bild


 

 

 

 


 



                                                                                                                          
 Das Projekt "Hinterzimmer" wird vom Bergischen Kulturfonds gefördert.
 


Galerie Kunstkomplex   Marienstr. 19   D-42105 Wuppertal    tel: +49 202 295 66 336    [email protected] 
Öffnungszeiten: mi - fr 15-18:30
und gerne nach Vereinbarung!                                                                                                                                                    Datenschutzerklärung     AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen )     Widerruf 
   Impressum